Veranstaltungsreihe „Arm in einem reichen Land?!“

Arm in einem reichen Land?!

Die Wirtschaft brummt und die Arbeitslosigkeit ist nach offiziellen Angaben seit geraumer Zeit auf Talfahrt. Mensch sollte meinen, dass daran die Menschen im Saarland teilhaben – ja sogar davon profitieren könnten. Dass dem nicht so ist, zeigen die jüngsten Daten, die der Paritätische Wohlfahrtsverband im ersten Quartal 2015 präsentiert hat. Demnach wächst die Armut im Saarland neben Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin im Vergleich zu allen anderen Bundesländern am stärksten.

Der viel beschworene Automatismus des steigenden Wohlstandes bei wirtschaftlichem Aufschwung scheint offensichtlich nicht zu existieren. Insbesondere Kinder- und Altersarmut haben besorgniserregende Ausmaße angenommen. Aber auch die Lohnsteigerung der Arbeitnehmer*innen entsprach in den vergangenen Jahren nur in einigen wenigen Branchen der Steigerung der Produktivität. Insbesondere in den Sozial- und Pflegeberufen und in Branchen, in denen der gewerkschaftliche Organisationsgrad nicht besonders hoch ist, beziehen Arbeitnehmer*innen Löhne die teilweise unterirdisch niedrig sind.

Der Juso Kreisverband Saarlouis und die Falken im Kreisverband Saarlouis führen deshalb gemeinsam eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Arm in einem reichen Land?!“ zu den Themen „Kinder-, Erwerbs- und Altersarmut“ durch.

Die Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe wird sich mit dem Thema „Kinder- und Jugendarmut“ befassen. Sie wird am Donnerstag den 17.09.2015 ab 17.30 Uhr im JUZ Utopia in Saarlouis stattfinden.

Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger und insbesondere die Vertreterinnen und Vertreter der Sozial- und Wohlfahrtsverbände herzlich zur Teilnahme einladen.

Für den Input-Vortrag zum Thema „Kinderarmut“ konnte als Referent der renommierte Dr. Dietrich Engels aus Köln gewonnen werden. Dr. Engels berät seit vielen Jahren verschiedene Bundesministerien. Er ist darüber hinaus geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG) in Köln und hat bereits zahlreiche Integrationskonzepte für die kommunale Ebene erstellt.

Er wird in seinem Vortrag auf die Studie zur Kinderarmut im Saarland aus dem Jahr 2011 eingehen sowie aus der bundesweiten Studie zum Bildungs- und Teilhabepaket von 2013 berichten.

Die beiden weiteren Veranstaltungen zum Thema „Erwerbsarmut“ bzw. „Altersarmut“ werden am Donnerstag, den 15.10.2015 und am Donnerstag, den 19.11.2015 im JUZ Utopia in Saarlouis stattfinden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert