Tagesfahrt nach Verdun – „Exkursion zum Schlachtfeld vor Verdun“

Verdun_Fahrt

Der Kreisverband Saarlouis der SJD – Die Falken führt gemeinsam mit der Stiftung Demokratie Saarland am Samstag, den 13.09.2014 einen Tagesausflug nach Verdun durch.

Abfahrt: Samstag, 13.09.2014 – 9.00 Uhr
Treffpunkt: 8.45 Uhr an der Kreisgeschäftsstelle der SJD – Die Falken (Stummstraße 36, 66740 Dillingen/Saar)).
Rückkehr: 19 Uhr
Der Teilnehmer*innenbeitrag beträgt 10€.

Eine Anmeldung, auch für Nicht-Mitglieder, ist unter kontakt@falken-saarlouis.de möglich.
Bei der Anmeldung müssen folgende Daten angegeben werden:
Name, Vorname
Adresse
Telefon/Handynummer (zur kurzfristigen Erreichbarkeit)
Der Teilnehmer*innenbeitrag kann am 13.09. vor der Abreise entrichtet werden.

Beschreibung der Fahrt:
Während der Anreise wird mithilfe eines eigens hierzu zusammengestellten Films und einer Unterrichtsmappe der Charakter des Ersten Weltkrieges erarbeitet als der des ersten mit den Mitteln der hochindustrialisierten Gesellschaft geführten, Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie in Dienst nehmenden, die Möglichkeiten des modern-bürokratischen Staates und neuer Medien zur Mobilisierung der gesamten Nation nutzenden, die Trennung von Militär und Zivilbevölkerung  aufhebenden, total werdenden Krieges.

Auf dem Schlachtfeld und bei der Besichtigung von Fort Vaux und Fort Douaumont werden die Spuren entziffert, die der Stellungskrieg und die Materialschlacht hinterlassen haben. Wobei deren Bereitschaft zum maschinellen Töten ebenso diskutiert wird wie die, sich in von vorneherein zum Scheitern verurteilten Angriffen in großer Zahl opfern zu lassen.

Die ideologische Vorgeschichte im Zeitalter des Imperialismus, die Entstehung eines darwinistischen Nationalismus, und der Weg in den Zweiten Weltkrieg werden abschließend auf der Rückfahrt behandelt. Im Mittelpunkt stehen Hitlers Radikalisierung der „Dolchstoß“-Legende zu extremstem Antisemitismus und seine Absicht, durch die völkermörderische Kolonisierung Osteuropas doch noch die Weltmacht zu erringen.

(Quelle: Stiftung Demokratie Saarland, http://www.stiftung-demokratie-saarland.de/index.php?id=297)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert